Im Sommer sind die meisten Jungvögel bereits ausgeflogen und erkunden das elterliche Revier.
Sie haben mächtig Hunger und suchen in Gärten und außerhalb der Ortschaften nach Nahrung.
Im Sommer sind die meisten Jungvögel bereits ausgeflogen und erkunden das elterliche Revier.
Sie haben mächtig Hunger und suchen in Gärten und außerhalb der Ortschaften nach Nahrung.
Nur mit hochwertigen Rohstoffen kann man auch hochwertiges Futter herstellen. Deshalb legen wir beim Einkauf der Rohstoffe ein besonderes Augenmerk auf deren Qualität.
Der Gesang einer Amsel zu Beginn des Frühjahrs, junge Meisenküken bei den ersten Flugversuchen, scheue Rotkehlchen an der Futterstelle im Winter – wer einen Garten hat, findet rund ums Jahr Gelegenheit, interessante Einblicke ins Leben von Vögeln zu gewinnen.
Begeisterte Vogelbeobachter sollten dieses Wochenende besonders aufmerksam Ausschau nach den kleinen Tieren halten. Denn vom 13. bis zum 15. Mai 2022 findet die „Stunde der Gartenvögel“ statt – Deutschlands größte Vogelzählung!
Um die Igel vor zunehmenden Gefahren in der heutigen Welt zu beschützen, gibt es einige kinderleichte Tipps und Tricks, die auch Sie ganz einfach anwenden können.
Die Bäume und Büsche sind zwar noch kahl, doch im Geäst ist bereits einiges los: Allmählich beginnen die heimischen Wildvogelarten mit dem Nestbau oder der Nestsuche für die kommende Brutzeit. Heute blicken wir mit Ihnen auf die verschiedenen Nesttypen. Denn es gilt: Nicht jedes Vogelnest ist gleich!
* Pflichfelder